Sind freie und dreidimensionale Übungen wie Ausfallschritte, Kniebeugen, Sprünge und Stützvarianten, die die Bauch- und Rückenmuskulatur, den Rumpf stabilisieren. Der Körper wird mit den komplexen Übungen im Ganzen bekräftigt und nicht nur in seinen Einzelteilen optimiert. Das funktionale Training verbessert neben Kraft und Koordination auch Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit, sowie Körpergefühl und Haltung. In dem es Gelenke und Muskeln stabilisiert, senkt es außerdem die Verletzungsgefahr.